Position description
Als Mitglied des Europäischen Parlaments suche ich für den Zeitraum 1. September 2025 bis 31. März 2026 eine*n parlamentarische*n Assistenten/in (Vollzeit) für eine Mutterschafts- und Elternzeitvertretung in meinem Brüsseler Parlamentsbüro.
Was Sie bei uns erwartet:
Sie erwartet ein kleines, sehr motiviertes Team, das mir, oft auch unter zeitlichem Druck, flexibel zuarbeitet – ob bei der Bearbeitung von Aufgaben im Rahmen der Koordinatorinnen-Tätigkeit im LIBE-Ausschuss, bei der Vorbereitung der Plenarsitzungen für die Europa-SPD, beim Verfassen von Briefings und Reden oder der Organisation von Terminen.
Es ist für Sie kein Problem, eine Übersicht zum Stand der neuesten rechtsstaatsfeindlichen Gesetzesänderungen in Ungarn und parallel eine LIBE-Ausschusssitzung zu EU-Migrationspartnerschaften mit Drittstaaten vorzubereiten, während eine Rede für ein Event zur Lage der LGBTIQ+ geschrieben und weitere Termine koordiniert werden müssen und die Inbox und das Telefon keine Ruhe lassen? Dann könnten Sie der/die Richtige für uns sein!
Ihre Aufgaben:
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen des LIBE-Ausschusses, insbesondere in den Themenbereichen Rechtsstaatlichkeit, Demokratie, Grundrechte und Migration, Asyl und Grenzen;
- Unterstützung der Koordinatorinnen-Tätigkeit im LIBE-Ausschuss;
- Assistenz bei der Arbeit als Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Europaabgeordneten im Europäischen Parlament (Europa-SPD);
- Erstellen von Briefings, Positionspapieren und Redebeiträgen;
- Allgemeine Büroorganisation, inkl. Terminkoordinierung, Raumreservierungen etc.;
- Inhaltliche Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit;
Sie bringen mit:
„Hard skills“:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Geisteswissenschaften (Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, European Studies o.Ä.);
- Erste themenrelevante Berufserfahrung bzw. die Bereitschaft, sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten. Die Stelle eignet sich grundsätzlich auch für Berufsanfänger*innen;
- (Idealerweise) Erfahrungen in der parlamentarischen Arbeit oder in den EU-Institutionen (etwa über Praktika);
- Kenntnisse der europäischen Politik und der Funktionsweisen der EU-Institutionen.
Sprachkenntnisse:
- Deutsch auf muttersprachlichem Niveau;
- Englisch (fließend in Wort und Schrift);
- weitere EU-Sprachen von Vorteil.
„Soft skills“:
- Organisationstalent, Sorgfalt, Verlässlichkeit und Flexibilität;
- Kommunikations- und Verhandlungsstärke in einer multikulturellen Umgebung;
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu verstehen und in leicht verständliche Sprache zu übersetzen;
- Ausgeprägter Teamgeist und Bereitschaft, sich in ein bestehendes Team zu integrieren;
- Bereitschaft, neben der inhaltlichen Arbeit auch administrative Tätigkeiten zu erledigen (Büroorganisation, Besuchergruppen, Terminkoordinierung etc.);
- Ein hohes Maß an Übereinstimmung mit den Positionen der SPD.
Application instructions
Please be sure to indicate you saw this position on Globaljobs.org